Hirnverletzung - die stille Epidemie
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder eröffnete den 6. Nachsorgekongress in Berlin
Am 1. und 2. März fand in Berlin der 6. Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft
Teilhabe,
Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach
Schädelhirnverletzung statt. Rund 350 Teilnehmer erörterten in vier Diskussionsforen sozialpolitische Forderungen, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und in der Arbeitswelt für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und den Bedarf der Angehörigen. Ziel war die Formulierung einer gemeinsamen Resolution, die unter anderem die Berücksichtigung und offizielle Anerkennung der besonderen
Bedarfe von Menschen mit erworbener Hirnschädigung fordert.
Dr. Kristina Schröder, Bundesfamilienministerin und Präsidentin der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung, dankte in ihrer Begrüßungsrede am ersten Konferenztag den in der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe vereinten Organisationen. „Ich hoffe, dass die Resolution, die Sie morgen verabschieden, die Verantwortlichen der Politik und von den Kostenträgern erreicht," so Dr. Kristina Schröder. "Sie haben es verdient, dass Sie und Ihre Anliegen in Zukunft Gehör finden. Verleihen Sie den Betroffenen der „Stillen Epidemie“ Stimme und Sprachrohr , damit aus der Stillen Epidemie eine hörbare Bewegung wird, die Inklusion und Teilhabe für Menschen mit erworbenen Hirnschäden erreicht.“
Den vollständigen Text der Resolution finden Sie
hier.
Informationen über die Arbeitsgemeinschaft "Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung" finden Sie
hier.
Kontakt für Rückfragen:
Achim Ebert
Sprecher der AG Teilhabe - Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung
sowie Mitglied des Kuratoriums der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
c/o ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Rochusstraße 24, 53123 Bonn
Telefon: 02 28/9 78 45-40
Telefax: 02 28/9 78 45-55
E-Mail: presse@hannelore-kohl-stiftung.de
Die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe ist ein Zusammenschluss von Fachverbänden und Selbsthilfeorganisationen mit Fokus auf Schädelhirnverletzte unter Schirmherrschaft der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung:
BAG Nachsorge erworbener Hirnschäden bei Kindern und Jugendlichen
BDH Bundesverband Rehabilitation
Bundesverband ambulant/teilstationäre Neurorehabilitation e.V.
SelbstHilfeVerband - FORUM GEHIRN e.V.
Gesellschaft für
Neuropsychologie e.V.
SHG „Hirnverletzte und Angehörige“ - Hamburg und Umgebung
ZNS - Hannelore Kohl Stiftung