![]() |
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH, BWB-Südwest www.bwb-gmbh.de/bildung/projekte/MeH Im Berufsbildungsbereich der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB) stehen 20 Plätze zur beruflichen Rehabilitation für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH) zur Verfügung. Ein multidisziplinäres Team aus Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Pädagogen und weiteren Fachkräften begleiten die Rehabilitanden und entwickeln gemeinsam mit ihnen eine individuell passgenaue Förderung für neue berufliche Perspektiven. Über einen Zeitraum von 27 Monaten bereiten sich die Rehabilitanden im Berufsbildungsbereich mit professioneller Unterstützung auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor. Dieser kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der Werkstatt liegen und durch das Integrationsmanagement der BWB (IMB) bis zur Vermittlung auf Arbeitsplätze des allgemeinen Arbeitsmarktes führen. Seit Herbst 2015 gibt es neben dem MeH-Angebot am Standort BWB-Südwest ein weiteres Kompetenzzentrum in der BWB-Ost. Die BWB berät, begleitet und qualifiziert derzeit rd. 90 Menschen mit erworbener Hirnschädigung auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben. |
![]() |
Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH Berufliche Integration von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) www.faw.de Seit über 25 Jahren arbeitet die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH in 12 Bundesländern mit über 150 Niederlassungen intensiv mit Arbeitgebern, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und anderen Kostenträgern zusammen. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben und damit am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit sind die Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH): Ein wohnortnahes Angebot ist das Reha-Management MeH, das Elemente zur sozialen, therapeutischen und beruflichen Integration umfasst. Ferner hat die FAW zwei Tagestrainingszentren (TTZ) in Oschatz (Sachsen) und Kamen (NRW) etabliert, die sich auf die berufliche Integration spezialisiert haben. |
![]() |
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulant Betreutes Wohnen www.fdst.de/abw Leben selbstbestimmt: Das Ambulant Betreute Wohnen der Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung, die z.B. einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, in ihren Bestrebungen ein möglichst eigenverantwortliches Leben zu führen und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu verwirklichen. Vom Betreuten Einzelwohnen über Wohngemeinschaften bis zum Wohnen mit Intensivbetreuung (24 h) bieten wir den individuellen Bedürfnissen entsprechend flexible und differenzierte Wohn-, Assistenz- und Betreuungsangebote. P.A.N. Zentrum: für Post-Akute Neurorehabilitation im Fürst Donnersmarck-Haus, eine Einrichtung der Fürst-Donnersmarck-Stiftung www.panzentrum.de Das Leben neu leben lernen - Das Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation bietet Menschen mit erworbene Schädigungen des Gehirns die besten Bedingungen für ihren Weg zurück in den Alltag: Wir gehen neue Wege und bauen Brücken zwischen dem Aufenthalt in der Rehabilitationsklinik und dem Auszug in eine ambulante Wohnform. Hierbei wird zumeist an die Arbeit in den Phasen B und C angeknüpft. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Neurologen, Neuro-Psychologen, Neuro-Pädagogen und Therapeuten sowie durch die Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse erkennen wir das Potenzial jedes Einzelnen und schöpfen es aus. |
![]() |
GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH www.gip-intensivpflege.de Die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH ist ein bundesweit und in Österreich tätiges Unternehmen, das sich vor mehr als 15 Jahren auf die häusliche Langzeitpflege von intensivpflegebedürftigen / beatmungspflichtigen Menschen spezialisiert hat. Heute ist sie einer der größten Intensivpflegedienste Deutschlands. Die festen Pflegeteams der GIP versorgen mit examinierten Pflegekräften im Schichtsystem Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Krankheitsbildern im eigenen Zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften - wenn nötig bis zu 24 Stunden am Tag. |
![]() |
Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V. www.gnp.de Die Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V. ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Fachgesellschaft, die 1986 von Diplom-PsychologInnen gegründet wurde. Sie vertritt mit ihren derzeit über 1.500 Mitgliedern die fachlichen und berufspolitischen Interessen derjenigen PsychologInnen, die in der Forschung, in klinischen Arbeitsfeldern, in der pharmazeutischen Industrie und im forensischen Bereich als NeuropsychologInnen tätig sind. Seit 1993 bietet die GNP eine Weiterbildung zum zertifizierten Klinischen Neuropsychologen an, die sich als spezifische fachliche Grundlage für eine Berufstätigkeit sowie als Qualitätsstandard in der Versorgung von Patienten mit Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Gehirns etablieren konnte. Das vorrangige Ziel der GNP ist es, die Neuropsychologie im wissenschaftlichen und klinischen Bereich zu fördern und damit auch einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsversorgung zu leisten. |
![]() |
HASOMED GmbH Die HASOMED GmbH entwickelt und vertreibt Produkte für die neurologische Rehabilitation: RehaCom Kognitive Therapie und Hirnleistungstraining von der Klinik bis zum Training zuhause Biofeedback und Neurofeedback zur Therapie von chronischen Schmerzen, Stress und Angst RehaMove Bewegungstraining mit funktioneller Elektrostimulation nach Schlaganfall und Querschnittlähmung RehaDigit Handtherapie Mobilisierung plegischer Finger, Aktivierung von Sensorik und Motorik Wir beraten Sie gern: 0391 6107-650 info@hasomed.de www.hasomed.de |
![]() |
Hellmuth und Thiel - Praxis für Sensomotorik und Rehabilitation GmbH www.hellmuth-thiel.de Seit Anfängen der gerätegestützten und automatisierten Gangrehabilitation beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema. Automatisierte Gangtherapie der neuesten Generation auf dem Lyra sowie die erste Gloreha-Workstation Fingerroboter in Deutschland ermöglichen Therapie auf höchsten Niveau. Der Kerngedanke, mehr aktiv als passiv zu arbeiten, soll die Eigenaktivität der Patienten fördern und so früh wie möglich vom Behandeln zum eigenständigen Handeln führen. Der Einsatz von moderner Rehabilitationstechnik und Robotik ermöglicht unseren Patienten Ihre persönlichen Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen. |
![]() |
Hippocampus Verlag KG www.hippocampus.de Im Hippocampus Verlag erscheinen seit 1997 medizinische Fachbücher, Fachzeitschriften, Ratgeber und Therapiematerialien. Der Verlag wird von Medizinern geleitet und bietet dadurch größtmögliche Nähe zu den aktuellen klinischen Standards. Schwerpunkte der verlegerischen Arbeit sind die neurologische Rehabilitation und neurologische Erkrankungen älterer Patienten, die in der Fachzeitschrift „Neurologie & Rehabilitation“ ein gut eingeführtes Forum finden. Darüber hinaus bieten immer wieder auch neurowissenschaftliche Themen aus dem Grenzgebiet von Medizin, Natur- und Geisteswissenschaften einen interessanten Blick über den Tellerrand. |
![]() |
In Reha GmbH - Partner für neue Ziele www.inreha.net Individuelle Integrationsbegleitung am Wohnort ist die primäre Dienstleistung der In Reha GmbH, mit der vor allem Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen eine Rückkehr in ein weitestgehend selbst bestimmtes Leben ermöglicht werden soll. InReha unterstützt die bestmögliche medizinische Rehabilitation ebenso wie die Realisierung von Pflege, Wohnen und Mobilität. Die berufliche bzw. schulische Integration fördert InReha mit allen geeigneten Mitteln. InReha gibt es bereits seit 2001. Rund 250 regionale Mitarbeiter/innen (Sozialpädagogen, Arbeitsmediziner, Therapeuten, Berufshelfer, Neuropsychologen etc.) sind bundesweit überall vor Ort tätig. Dieses Kompetenznetzwerk wird durch ein Expertenteam in der zentralen Koordinierungsstelle ergänzt. InReha ist durch die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zertifiziert und durch den Deutschen Anwaltsverein DAV) als unabhängiger Rehadienst anerkannt. Auftraggeber sind neben Selbstzahlern (z.B. Persönliches Budget), Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und private Versicherer. |
![]() |
Medirenta GmbH www.medirenta.de/ Echte Hilfe Zumindest für Privatversicherte, Beamte und deren Angehörige gibt es eine Institution, die durch ihren Komplett-Service den Pflegenden alle Sorgen rund um die Krankenkostenabrechnungen abnimmt: den Beihilfeberater. MEDIRENTA übernimmt als Beihilfeberater mit dem Komplett-Service für ihre Mandanten sämtliche Abrechnungsvorgänge mit allen Kostenträgern, mit den Ärzten, Apotheken, der Beihilfestelle, der Krankenkasse und der Pflegekasse. Die Mandanten schicken dazu einfach sämtliche Unterlagen, Belege, Rechnungen usw. in einem voradressierten Umschlag an die Fachleute in Berlin - alles Weitere wird dort erledigt. Auch die gesamte Korrespondenz bis hin zu außergerichtlichen Widersprüchen gehört zum Spektrum dieser Rechtsdienstleistung. Dieser Komplett-Service ist natürlich besonders sinnvoll für Patienten, die - warum auch immer - mit dem komplizierten Papierkram nicht oder nicht mehr zurechtkommen. Informieren Sie sich! |
![]() |
Medtronic GmbH www.medtronic.com Millionen von Menschen führen dank Medtronic ein längeres, gesünderes und selbstbestimmteres Leben. Durch unser breites Portfolio können wir in vielen Bereichen der Medizintechnik innovative Therapien und neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten anbieten. Wir nutzen unsere umfangreichen Erfahrungen aus Medizin, Ökonomie und klinischem Alltag, um uns den Aufgaben der Gesundheitssysteme zu stellen. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen Partnern, die gemeinsam mit uns neue Wege gehen. Medtronic wurde 1949 als medizinischer Reparaturbetrieb gegründet. Heute sind wir ein international führendes Unternehmen für Medizintechnik und medizinische Serviceleistungen. Mehr als 85.000 Beschäftigte unterstützen Patienten, Ärzte und Krankenhäuser in nahezu 160 Ländern. |
![]() |
NovaVision GmbH www.novavision.de Für den stationären und ambulanten Bereich der neurologischen Rehabilitation bietet NovaVision computergestützte Diagnostik- und Trainingsverfahren an zur Erkennung und Behandlung eines Gesichtsfeldausfalls nach einer Hirnschädigung. Das neue internet-basierte Konzept umfasst zwei Therapieformen: Visuelle RestitutionsTherapie (VRT) - zur Wiederherstellung von Sehfunktionen durch die Verbesserung ihrer Sensitivität im Gesichtsfeld; und NeuroEyeCoach (NEC) - zur Kompensation der Einschränkung - durch das Erlernen effizienterer Augenbewegungen und besserer Zusammenarbeit von linkem und rechtem Gesichtsfeld wird das verbliebene Sehvermögen bestmöglich genutzt. Die Therapien ergänzen sich gegenseitig und werden daher in Kombination angeboten, um eine maximale Wirkung zu erzielen. |
![]() |
Ofa Bamberg www.ofa.de/ Ofa Bamberg ist ein führender deutscher Hersteller für medizinische Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen. Seit Firmengründung im Jahr 1928 hat Ofa Bamberg einen klaren Anspruch: maximaler Komfort und attraktive Optik bei optimaler Wirksamkeit. Zum vielseitigen Sortiment zählen auch Nachsorge-Produkte wie die Dynamics Carpalorthese und die Push ortho Fußheberorthese AFO. Mit der Push AFO (ankle foot orthosis) bietet Ofa Bamberg eine innovative Fußheberorthese, die den Fuß in allen Gangphasen unterstützt und einen weitgehend natürlichen Bewegungsablauf ermöglicht. Dazu nutzt die Push AFO die bei vielen Patienten noch intakte Wadenmuskulatur. Die Dorsalflexion bleibt frei - eine erhebliche Erleichterung beim Aufstehen, Treppensteigen und Bergaufgehen. |
![]() |
Phoenix-Institut www.phoenix-institut-gruenheide.de www.schallwellenmassage.de Ing. Wolfgang Ludwig, Physiotherapeut, bietet verschiedene Therapiegeräte an, die sich in seiner Praxis bereits bewährt haben. Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden z.Zt. Schallwellenmassagegeräte für den Ganzkörpereinsatz in der Nachsorge bei SHT, anderen neurologischen Erkrankungen, bei Demenz und bei mehrfach Behinderten. Anwendungsziele sind:
|
![]() |
REHAaktiv darr GmbH - Gesellschaft für medizinische und berufliche Rehabilitation www.reha-aktiv.de Die REHAaktiv darr GmbH betreut seit 20 Jahren verunfallte oder erkrankte Personen während des gesamten Genesungs- und Rehabilitationsprozesses. Die berufliche Integration von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen ist dabei ein besonderer Arbeitsschwerpunkt in unseren Geschäftsstellen in Berlin, Dresden und Leipzig. Mit unserem Angebot möchten wir für die Betroffenen eine stabile soziale und berufliche Integration erreichen sowie den Erfolg der medizinischen Rehabilitation sichern. Unser speziell entwickeltes Angebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen NATIS (Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung) ist eine auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnittene Einzelbetreuung mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Die Klienten führen im Rahmen der Maßnahme Belastungserprobungen an konkreten Arbeitsplätzen durch und werden dabei durch Neuropsychologen und Integrationskoordinatoren unterstützt. Durch unser ganzheitliches Vorgehen werden die neuropsychologischen und beruflichen Trainings an die jeweilige Leistungsfähigkeit und an die spezifischen Funktionsbeeinträchtigungen angepasst. |
![]() |
reIntegro www.reintegro.de reIntegro ist ein anerkannter Anbieter von mobilen Maßnahmen für die soziale und berufliche Rehabilitation im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Unser Ziel ist es, Menschen nach erworbenen neurologischen, traumatischen und psychischen Erkrankungen wieder in das Erwerbsleben zu integrieren. Qualifizierte und langjährig erfahrene (Neuro-) Psychologen und Integrationsberater begleiten Sie persönlich vor Ort und stehen ihnen als feste Ansprechpersonen in allen Fragen beratend zu Seite. |
![]() |
Salo GmbH www.salo-ag.de Seit 2003 bietet SALO & Partner ein individuelles ambulantes Wiedereingliederungskonzept für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumore oder MS an. Zentrales Ziel dieser Maßnahme ist die soziale und berufliche oder schulische Reintegration sowie die Vermittlung des Klienten in den ersten Arbeitsmarkt. Die Betreuung erfolgt direkt am Heimatort. Gemeinsam mit dem Klienten, seinen Angehörigen, den begleitenden Therapeuten, dem Arbeitgeber und dem Kostenträger wird die Rückkehr in das Berufsleben geplant und erarbeitet. Nach einem individuellen Behandlungsplan erfolgt die Einarbeitung in ein geeignetes Tätigkeitsfeld über betriebliche Praktika. Die gesamte Maßnahme wird vor Ort vom behandelnden Neuropsychologen begleitet und unterstützt. |
![]() |
Selbsthilfeverband - FORUM GEHIRN e.V. www.shv-forum-gehirn.de |