Unser medizinisches System ist außerordentlich leistungsstark und seine Beschäftigten sind qualifiziert und engagiert. Weil die Gesundheit ein hohes Gut ist und weil es zu den großen Wünschen wohl jedes Menschen gehört, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen, bieten daneben zahlreiche Verbände begleitende Unterstützung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sowie für die Patientinnen und Patienten. Die „ZNS - Hannelore Kohl Stiftung“ ist eine der Organisationen, die in diesem Zusammenhang umfangreiche Leistungen erbringen, ebenso die Arbeitsgemeinschaft „Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“. Institutionen wie diese tragen dazu bei, das medizinische System im Sinne der Patientinnen und Patienten zu stärken - ein erklärtes Ziel auch der Hessischen Landesregierung.
Ich freue mich, meine Verbundenheit mit dem 12. Nachsorgekongress „Vernetzt: Denken und Arbeiten“ ausdrücken zu können. Der Austausch unter Fachleuten und Betroffenen, wie ihn dieser Kongress anstrebt, kann dazu beitragen, Kenntnisse und Begründungszusammenhänge zu vertiefen und zu klären. Die persönliche Begegnung, der unmittelbare Austausch, die geteilte Erfahrung bleiben auch in unserer von elektronischer Kommunikation geprägten Welt unverzichtbar.